VDI-Bericht: Sektorenkopplung hinkt massiv hinterher
Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hat das Voranschreiten der Energiewende 2019 genauer analysiert. Dabei kommt der Ausbau des Ökostroms im Vergleich zur Dekarbonisierung des Verkehrs- und Wärmesektors relativ gut voran. Die Sektorenkopplung lässt jedoch auf sich warten.
Die Erneuerbaren hatten 2019 einen Anteil am Bruttoinlandsstromverbrauch von 42 Prozent. Dabei stammt über die Hälfte aus On- und Offshore-Windkraft. An zweiter Stelle steht die Photovoltaik mit über 47 TWh Strombereitstellung. Biogas landet auf Platz drei der Energielieferanten im Erneuerbaren-Strombereich und speiste 33,7…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In