"Finanzierungskraft reicht nicht aus": Dena-Studie sieht vier Hebel im Verteilnetz

Die Dena-Verteilnetzstudie II widmet sich der betriebswirtschaftlichen Sicht auf den Netzausbau.
Von Julian Korb
Vor dreizehn Jahren beleuchtete die Deutsche Energie-Agentur (Dena) zuletzt Kostensparpotenziale auf der Verteilnetzebene. Seitdem hat sich viel getan. Der dezentrale Ausbau der Erneuerbaren führt zu Herausforderungen, es gibt neue Verbraucher wie Wärmepumpen und E-Autos, aber auch Rechenzentren und Speicher, die den Ausbau der Stromverteilnetze vorantreiben. Zudem erfordern Wärme-, Gas- und Wasserstoffnetze hohe Investitionen.
Deshalb hat die Dena gemeinsam mit der Beratung BET nun einen zweiten Teil der Studie vorgelegt, ergänzt um die betriebswirtschaftliche Perspektive der…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In