Wärme

Kasseler KVV zieht den Kohleausstieg auf 2025 vor

Ursprünglich wollte die Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH (KVV) 2028 aus der Kohle aussteigen. Aber durch technische Erneuerungen bedingt wird es bereits 2025 möglich sein.
02.10.2020

Das ursprüngliche Ziel nochmal nach unten korrigiert: Technische Neuerungen machen es möglich.

Das Kasseler Kohlekraftwerk in der Dennhäuser Straße wird bereits im Jahr 2025 stillgelegt, dafür hat der Aufsichtsrat in seiner Sitzung am Freitag gestimmt. Der Ursprungstermin war auf 2028 datiert. Hierfür wird das Kasseler Fernwärmekraftwerk sukzessive von Kohle auf die CO2-neutralen Brennstoffe Klärschlamm und Altholz umgestellt. Der Betreiber ist die Städtische Werke Energie + Wärme GmbH, eine Tochtergesellschaft der Städtischen Werke AG, die wiederum zur KVV-Gruppe gehört.

Der frühere Ausstieg sei zum einen auf technische Neuerungen zurückzuführen. Dazu gehöre eine neue…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In