Stadtwerke Stuttgart präsentieren klimaneutrales Mehrfamilienhaus-Projekt

Ein Mehrfamilienhaus in Stuttgart-Möhringen erzeugt mehr Energie, als seine Bewohner benötigen. Herzstück des innovativen Projektes des Bietigheimer Wohnbaus sind ein Batteriespeicher und eine Energiezentrale. Die Daten dort überprüft Viola Kucklies, Versorgungsingenieurin bei den Stadtwerken Stuttgart.
Bild: © Stadtwerke Stuttgart
Direkt am Möhringer Bahnhof hat die Bietigheimer Wohnungsbaugesellschaft ein Mehrfamilienhaus erstellt, hinter dessen Fassade ein innovatives Energiekonzept steckt, welches von der Ingenieurgesellschaft EGS-plan entwickelt und in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Stuttgart umgesetzt wurde. Die Energiewende-Technik betreiben künftig die Stadtwerke. Davon profitieren 22 Wohnparteien. "Mit diesem Projekt übernehmen wir Verantwortung. Es beweist, dass die komplette energetische Versorgung der Bewohnerinnen und Bewohner ausschließlich mit den natürlichen Ressourcen des Standorts möglich ist",…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In