SWU steigern Fernwärmeabsatz in Neu-Ulm

Das Blockheizkraftwerk an der Bradleystraße ist der Hauptlieferant der Fernwärme in Neu-Ulm. Wegen der gestiegenen Nachfrage wird es ab Mitte nächsten Jahres erweitert
300 Eigentumswohnungen, 5000 Bewohner: Das Donau-Center ist das größte Hochhaus in Neu-Ulm. Ab Dezember wird dieses nicht mehr mit Gas geheizt, sondern mit Fernwärme von den Stadtwerken Ulm/Neu-Ulm (SWU). Da in Neu-Ulm weiter kräftig gebaut wird, erwarten die SWU in den nächsten fünf Jahren in der Stadt, unabhängig von dem neuen Großkunden, eine Erhöhung der Fernwärmeleistung um rund 50 Prozent, teilt SWU-Pressesprecher Bernd Jünke auf Anfrage mit. Im laufenden Jahr wird mit einer Absatzsteigerung von 68 auf rund 73 Mio. kWh Fernwärmeleistung in Neu-Ulm gerechnet. Das entspricht einer…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In