Sonne und Wind: Diese Fachkräfte werden dringend gesucht

Es wird mehr Monteure für Solaranlagen brauchen, wie eine neue Studie zeigt. (Symboibild)
Bild: © Bill Mead/Unsplash
Um Solar- und Windenergie weiter auszubauen, braucht es viele Fachkräfte. Das Nadelöhr mit einer Lücke von knapp bilden dabei 17.000 Elektrik-Fachkräfte, deren Qualifikation für die Arbeiten mit Starkstrom alternativlos ist. Das hat eine Studie des Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) am Institut der deutschen Wirtschaft (IW) ergeben.
Insgesamt fehlen der Energiewende schon heute rund 216.000 Arbeitskräfte. Der größte Mangel herrscht dabei in der Bauelektrik, der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sowie der Informatik.
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In