EnBW baut Schnellladepark in Mittelfranken

EnBW errichtet in Mittelfranken einen weiteren Schnellladepark.
EnBW hat mit den Bauarbeiten für den siebten Schnellladepark des Konzerns in Bayern begonnen. Im mittelfränkischen Aurach, etwa eine Stunde östlich von Nürnberg, verdichtet das Energieunternehmen an der Autobahn A6 zwischen Nürnberg und Heilbronn seine Ladeinfrastruktur. Eröffnung soll im August sein.
Der Ladepark in Aurach ist mit 16 HPC-Ladepunkten ausgestattet. Diese ermöglichen eine Ladeleistung von bis zu 300 Kilowatt. Der Großstandort besitzt ein Solardach. Damit werde die vor Ort erzeugte Sonnenenergie am Standort direkt in den Kreislauf des Schnellladeparks eingespeist.
Bäcker und Discounter in der Nachbarschaft
Der Standort in Aurach ist modular aufgebaut. EnBW kann die Kapazität auf 32 Schnellladepunkte verdoppeln.
Aurachs erster Bürgermeister Simon Göttfert nennt den Standort wegen seiner Lage direkt an der Autobahn A6 und an der Staatsstraße 1066 ideal. Wegen der vorhandenen Infrastruktur – es gebe in der unmittelbaren Nachbarschaft einen Bäcker und einen Discounter – können sich Kunden während der Ladezeit dort auf angenehme Weise aufhalten. Nur wenn eine flächendeckende Ladeinfrastruktur vorhanden sei, könne der Umstieg auf die Elektromobilität gelingen. (wa)