Konstanzer LNG-Fähre technische Weltneuheit

Das ist die bisher jüngste Meersburger Auto- und Personenfähre der Stadtwerke Konstanz: die "Lodi", benannt nach der italienischen Partnerstadt. Die "Lodi" hat einen Dieselantrieb, doch die nächste Fähre zwischen Konstanz und Meersburg soll 2020 zwar fast baugleich sein, doch von zwei Flüssigerdgas(LNG)-Motoren angetrieben sein.
Mit der Entscheidung, die nächste Meersburg-Fähre von 2020 an mit LNG statt mit Diesel anzutreiben, betreten die Stadtwerke Konstanz in mehrerlei Hinsicht Neuland. Das berichtet die am Montag erschienene gedruckte Mai-Ausgabe der "ZfK". Sie beruft sich dabei auf Aussagen des Geschäftsbereichsleiters Fährbetrieb, Stefan Ballier.
In technischer Hinsicht wird es das erste LNG-Schiff weltweit sein, deren Schiffsschrauben nicht gaselektrisch angetrieben werden, sondern direkt von dem rückvergasten LNG. In Norwegen pendeln bereits 17 Fähren mit Flüssigerdgas. Doch der Verbrennungsdruck des…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In