E-Mobilität

Positive Signale für die Investorensuche

Für die insolvente Clean Logistics übernimmt Deloitte den M&A-Prozess. Das Interesse sei groß.
03.03.2023

Clean Logistics baut Wasserstoff-Lkw oder -busse und rüstet Dieselfahrzeuge auf Wasserstoffantrieb um.

Prominente Unterstützung für Clean Logistics, den insolventen Hersteller und Umrüster von Wasserstoff-Nutzfahrzeugen: Deloitte übernimmt die Transaktionsberatung im Rahmen des Investorensuchprozesses.  Das gab der vorläufige Insolvenzverwalter Peter-Alexander Borchardt von der Kanzlei Reimer bekannt.

Die Exposees für den M&A-Prozess werden demnach europaweit an rund hundert  potenzielle Investoren versandt. Hinzu kommen dutzende weitere Interessenten, die sich selbst beim vorläufigen Insolvenzverwalter und dem Managementteam gemeldet hatten.

Hohe Dynamik für Verhandlungen

Clean Logistics hatte am 20. Februar Insolvenzantrag gestellt. „Das Interesse der Investoren sei ungewöhnlich groß, berichtet Borchardt. „Diese hohe Dynamik greifen Deloitte und wir jetzt auf, um zeitnah mit einem engeren Kreis ernsthafter Interessenten in Verhandlungen treten zu können.“

Florian Brandau, geschäftsführender Direktor von Clean Logistics, ergänzt: „Batterie- und brennstoffzellenelektrische Antriebslösungen für Nutzfahrzeuge sind aktuell sehr gefragt. Aus dem Markt haben wir nach unserem Insolvenzantrag großen Zuspruch und vielversprechende Signale vernommen. Daher blicken wir der Investorensuche zuversichtlich entgegen.“ (wa)