Trotz Zubau: Erreicht Bayern seine Ladeziele nicht?

Für den Durchbruch der E-Mobilität braucht es mehr Ladesäulen.
Das bayerische Wirtschaftsministerium hat die Zahl der bewilligten Förderanträge für 2019 veröffentlicht. Auf den letzten Förderaufruf im Juni und Juli 2018 haben sich 228 Interessenten beworben. Zwischenzeitlich wurde die Anträge für 627 Ladesäulen und 1146 Ladepunkte bewilligt. Von ihrem angestrebten Ziel von 7000 Ladesäulen bis ins Jahr 2020 ist die Landesregierung allerdings noch weit entfernt.
Zwar hat das Ministerium unter der Leitung von Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) bislang 1143 Ladesäulen mit über 2000 Anschlussbuchsen gefördert, allerdings beläuft sich die Zahl der zugänglichen Ladesäulen im Freistaat bislang insgesamt "nur" auf 2950 Standorte.
Zehn Mio. werden 2019 investiert
Für den Förderaufruf im Sommer 2018 hat Aiwangers Ministerium 3,8 Mio. Euro bereitgestellt. Für insgesamt zehn Mio. Euro werden nun die genehmigten Ladesäulen errichtet. Auch für 2019 ist mindestens ein weiterer Förderaufruf geplant. (ls)