Meiningen zieht Ticket für Klimaschutz
![](/fileadmin/_processed_/5/f/csm_Siegesmund-Anja_c_Andreas-Poecking_19db3135f2.jpg 320w, /fileadmin/_processed_/5/f/csm_Siegesmund-Anja_c_Andreas-Poecking_ea1791b721.jpg 480w, /fileadmin/_processed_/5/f/csm_Siegesmund-Anja_c_Andreas-Poecking_b31406190a.jpg 640w, /fileadmin/_processed_/5/f/csm_Siegesmund-Anja_c_Andreas-Poecking_aecea31ee9.jpg 784w, /fileadmin/_processed_/5/f/csm_Siegesmund-Anja_c_Andreas-Poecking_c599bdb578.jpg 912w, /fileadmin/_processed_/5/f/csm_Siegesmund-Anja_c_Andreas-Poecking_e300c2e4ac.jpg 1024w, /fileadmin/_processed_/5/f/csm_Siegesmund-Anja_c_Andreas-Poecking_2be642a29a.jpg 1440w)
Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund
Das Thüringer Umweltministerium fördert mit rund 930.000 Euro den Kauf neuer Elektrobusse und dazugehöriger Ladeinfrastruktur für Meiningen. Die Meininger Busbetriebe planen in einem ersten Schritt den Einsatz von drei batterieelektrischen Midi-Bussen im Stadtverkehr.
„Sauber, leise und zuverlässig fahren in Thüringen schon in drei Städten Elektrobusse im Nahverkehr. Jetzt zieht auch Meiningen das Ticket für mehr Klimaschutz auf der Straße“, sagte Umweltministerin Anja Siegesmund.
Die Ausschreibung läuft
Derzeit läuft die Ausschreibung zum Kauf von Fahrzeugen und Technik. Ab 2021 sollen die Fahrzeuge unterwegs sein.
In Thüringen sind nach Ministeriumsangaben aktuell in drei Städten E-Busse im Linienverkehr unterwegs: jeweils drei Busse in Bad Langensalza und Jena sowie seit Juli zwei Busse in und um Eisenach. Weitere 13 E-Busse sollen voraussichtlich in diesem und den kommenden Jahren in Suhl und Zella-Mehlis, dem Landkreis Nordhausen, Heilbad Heiligenstadt und Bad Salzungen folgen. Bis Ende 2021 sollen dann thüringenweit insgesamt 21 E-Busse zum Einsatz kommen. (wa)