Ampel weicht Gasheizungsverbot auf

Die Parteichefs der Koalitionsparteien Lars Klingbeil (SPD, rechts) Ricarda Lang (Grüne, Mitte) und Christian Lindner (FDP, links) sprechen im Bundestag nach dem Koalitionsausschuss.
Bild: © Michael Kappeler/dpa
Es ist das letzte Kapitel eines 16-seitigen PDF-Dokuments, das die Ampel-Koalition nach tagelangen Verhandlungen am Dienstagabend als "Modernisierungspaket für Klimaschutz und Planungsbeschleunigung" vorstellte. Doch dieses Kapitel dürfte in der Energiebranche besonders genau gelesen werden.
Es geht um das heftig diskutierte Aus für neue Öl- und Gasheizungen von 2024 an, das Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) in ein Gesetz gießen wollte. Im Papier steht dazu, dass ab dem 1. Januar 2024 "möglichst" jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden solle.…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In