BMU und KfW fördern Anpassungen an den Klimawandel

Die KfW und das BMU fördern nur Anpassungen an den Klimawandel.
Bild: © pogonici/Adobe Stock
Das Bundesumweltministerium (BMU) erweitert zusammen mit der KfW die Förderung von Umwelt- und Klimaschutz-Investitionen sowie von Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Unternehmen, Einzelunternehmer und Gewerbetreibende können auf das neue Programm ab dem 1. September 2021 zurückgreifen, teilt die KfW mit.
Mit dem Umweltprogramm sollen insbesondere Klimaschutzmaßnahmen in energieintensiven Branchen gefördert werden, die zu einer "wesentlichen Reduktion von prozessbedingten Treibhausgasemissionen führen", heißt es in der Mitteilung weiter. Zudem unterstützt das Programm Maßnahmen, die Belastungen und Risiken infolge des Klimawandels mindern. Hierzu zählen zum Beispiel Hitzebelastung, Beeinträchtigungen der Wassernutzung durch zunehmende Erwärmung und vermehrte Sommertrockenheit oder Starkregen, Sturzfluten oder Überschwemmungen, verbunden mit Risiken für Menschen, Gebäude und Infrastrukturen. Ein Schwerpunkt der Förderung sind Vorhaben, die naturbasierte Lösungen einsetzen und die zu einer grünen Infrastruktur beitragen, beispielsweise durch die Begrünung von Gebäuden oder Firmengeländen oder Maßnahmen des natürlichen Wasserrückhalts.
Weitere Informationen zum KfW-Umweltprogramm finden Sie hier. (gun)