Bundestag: Ende der Braunkohle und Biomethan bleibt im KWKG

Der Bundestag hat mehrere energiepolitische Entscheidungen auf den Weg gebracht.
Der Bundestag hat in seiner Sitzung am Donnerstag mehrere Entscheidungen gefällt: So wird der Kohleausstieg im Rheinischen Revier um acht Jahre vorgezogen. Die drei Braunkohlekraftwerke Neurath F und G sowie Niederaußem K gehen bereits im Jahr 2030 vom Netz gehen und nicht erst - wie bisher festgeschrieben - im Jahr 2038. Damit billigten die Parlamentarier eine entsprechende Vereinbarung zwischen Bundesregierung, nordrhein-westfälischer Landesregierung und dem Energiekonzern RWE.
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In