Deutschland

CO2-Bepreisung im Wärmesektor: Weg zur Europäisierung wird klarer

Mit Verspätung legt das Wirtschaftsministerium einen Entwurf vor – und zeigt dabei auch auf, wie der weitere Zeitplan aussieht.
30.07.2024

Blick auf das Heizkraftwerk Cottbus

Das Bundeswirtschaftsministerium hat in einem ersten Aufschlag den rechtlichen Rahmen für die Europäisierung des Brennstoffemissionshandels skizziert. Ein entsprechender Entwurf ging am Dienstag in die Verbände- und Länderanhörung.

Hintergrund ist, dass für die Sektoren Wärme und Verkehr ab 2027 ein EU-weites CO2-Bepreisungssystem aufgesetzt wird. Deutschland war hier Vorreiter und führte bereits 2021 ein nationales Bepreisungssystem ein.

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In