Deutschland

Kurz vor GEG-Finale: Wärmepumpenbranche macht sich Sorgen

Am Freitag soll das Gesetz vom Bundestag verabschiedet werden. Zuvor meldet sich noch die Wärmepumpenindustrie zu Wort. Und auch die Ampel legt nach: mit einem präzisierten Förderkonzept.
04.07.2023

Wärmepumpen dürften im Wärmemarkt der Zukunft eine zentrale Rolle spielen. Zuletzt ging aber der Absatz inmitten von Diskussionen um neue Förderprogramme zurück.

Die Ampel will die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes, bekannter als Heizungsgesetz, diesen Freitag im Bundestag beschließen. Darauf einigten sich die Koalitionäre am Dienstag. Zu Redaktionsschluss war unklar, ob sich am gleichen Tag auch der Bundesrat noch mit dem Gesetz befassen wird. Die Länderkammer kann das Inkrafttreten des Gesetzes mit einem möglichen Veto nicht verhindern, sondern nur aufschieben.

Auf Klarheit bei Gesetz und Förderwesen drängte währenddessen die Wärmepumpenindustrie. Der Bundesverband Wärmepumpen (BWP) verwies in einer Stellungnahme auf Zahlen des Bundesamts für…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In