Deutschland

Mitten im Strompreishoch muss Habeck sein Kraftwerksgesetz begraben

Während die Strompreise in einzelnen Stunden Richtung 1000 Euro je MWh steigen, gibt der Vizekanzler sein Großprojekt auf. Für zwei weitere Kraftwerksgesetze geht es aber zunächst weiter.
11.12.2024

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne)

Von Andreas Baumer

Es ist Zufall und doch bezeichnend. An dem Tag, an dem Robert Habeck sein Kraftwerkssicherheitsgesetz zu Grabe tragen musste, schossen die Strompreise wegen schwacher Wind- und Solarstromeinspeisung auf dem deutschen Day-Ahead-Markt auf einen neuen Höchststand in diesem Winter. 395 Euro pro Megawattstunde (MWh) blinkten nach der Auktion für diesen Donnerstag bei der Kurzfristbörse Epex Spot auf. In Frankreich und Polen ist Strom für denselben Zeitraum nicht einmal halb so teuer.

In einzelnen Stunden geht es sogar noch höher. Zwischen 17 und 18 Uhr kostet die Megawattstunde…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In