Deutschland

Klimaziele vs. Versorgungssicherheit: Der nächste Energie-Krach

Ein CDU-naher Verband fordert einen Kurswechsel in der Energiepolitik – mit weniger Erneuerbaren, mehr Kernkraft und Fracking. Ökostromanbieter warnen hingegen vor einem wirtschaftlichen und klimapolitischen Rückschritt.
23.03.2025

Am Erneuerbaren-Ausbau scheiden sich die Geister - nicht nur bei den Bürgern, sondern auch in der Politik.

Von Ariane Mohl

Die neue Bundesregierung ist noch nicht im Amt, da ist schon eine Grundsatzdebatte über den Erneuerbaren-Ausbau und das Festhalten an den Klimazielen entbrannt. Aus dem Umfeld der Union werden Stimmen laut, die bei den Erneuerbaren einen Kurswechsel fordern – vor dem mehrere Ökostromanbieter eindringlich warnen.

So will der Wirtschaftsrat Deutschland, der sich als Stimme der Sozialen Marktwirtschaft versteht, dass die Energiewende "effizienter und bezahlbarer" wird.Der bisherige Fokus auf Klimaziele ohne Berücksichtigung von Kosten und Versorgungssicherheit sei ein Fehler…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In