Nach Kanzler-Stopp: Neue Wege für Kraftwerksneubauten und KWK
Von Andreas Baumer
Robert Habecks Plan, das Kraftwerkssicherheitsgesetz samt Verlängerung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWK-Gesetz) schnell durch das Bundeskabinett zu winken, ist gescheitert. Das milliardenschwere Vorhaben wurde am Mittwoch nicht beschlossen. Nach ZfK-Informationen hatte das SPD-geführte Bundeskanzleramt Einwände gegen das vom Grünen-Wirtschaftsminister vorgelegte Vorhaben, das unter anderem den geförderten Neubau von zehn Gigawatt Gaskraftwerken vorsieht.
Damit dürfte es auch zunehmend knapp werden, das Gesetz als Regierungsentwurf rechtzeitig vor wahrscheinlichen…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In