Deutschland

Politik diskutiert über schärfere Vorgaben für Energiediscounter

In der SPD und der Union im Bundestag gibt es Überlegungen, Discountanbieter von Strom und Gas stärker zu regulieren. Die FDP zeigt sich hingegen skeptisch.
16.01.2022

Inzwischen haben mehrere sogenannte Energiediscounter wegen der drastisch gestiegenen Einkaufspreise für Strom und Gas die Belieferung von Privatkunden eingestellt

Energieversorgung sei Daseinsvorsorge, sagte die SPD-Energiepolitikerin Nina Scheer dem "Handelsblatt" (Samstag). "Wenn dies bei Preisschwankungen im Segment preiswerter Energieangebote nicht mehr gewährleistet ist, besteht dringender Handlungsbedarf."

Der CSU-Verbraucherschutzpolitiker Volker Ullrich sagte dem Blatt: "Regulatorisch muss sichergestellt werden, dass die Strom- und Gasanbieter ihre vertraglich zugesagten Lieferungen erfüllen können und damit wirtschaftlich solide aufgestellt sind." Zudem dürften sich die Anbieter nicht regelmäßig aufgrund schwankender Energiepreise auf den…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In