Unionsfraktion will CO2-Preis schon 2022 deutlich erhöhen

Als Konsequenz aus dem Klimaschutzurteil des Bundesverfassungsgerichts pochen Spitzenpolitiker der großen Koalition auf möglichst rasche Verschärfungen des entsprechenden Gesetzes.
Bild: © Julian Stratenschulte/dpa
Als Konsequenz aus dem Klimaschutz-Urteil des Bundesverfassungsgerichts will die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag den CO2-Preis deutlich schneller erhöhen als bisher geplant. Zugleich sollen Bürger und Unternehmen durch einen Wegfall der EEG-Umlage beim Strompreis entlastet werden. "In dieser Kombination macht es Sinn: CO2-Preis hoch, Strompreis runter", sagte der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Andreas Jung (CDU) am Dienstag in Berlin. CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt forderte, die für 2022 und 2023 geplanten Anhebungsschritte auf 30 und 35 Euro pro Tonne CO2 zu überspringen.…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In