Wasserstoff-Heizung: Verband warnt vor Investitionsfalle

Hat die Gasheizung eine Zukunft? (Symbolbild)
Bild: © Sina Schuldt/dpa
Die Bundesregierung hat heute den Gesetzentwurf zum Gebäudeenergiegesetz veröffentlicht. Dabei sind ursprünglich strenge Vorgaben zur Wärmewende aufgeweicht worden. So dürfen etwa sogenannte H2-Ready-Gasheizungen, die komplett auf Wasserstoff umrüstbar sind, eingebaut werden.
Allerdings muss es dafür einen verbindlichen Investitions- und Transformationsplan für Wasserstoffnetze geben und die Heizungen müssen schon 2030 mit mindestens 50 Prozent Biomethan und spätestens ab 2036 mit mindestens 65 Prozent Wasserstoff betrieben werden. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) sieht die…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In