"Postfach quillt über": Drei Städte geben Einblick in ihre Wärmeplanung
Das Land Hessen hat seine größeren Kommunen schon zur Aufstellung kommunaler Wärmepläne verpflichtet. Seitdem ist einiges los, berichten etwa die Stadtwerke Hanau.

Wiesbaden will noch dieses Jahr sein Klimaschutzkonzept vorlegen.
Auf Bundesebene ist die kommunale Wärmeplanung noch nicht einmal kabinettsreif. Auf Landesebene sind dagegen schon viele Städte am Basteln, auch weil manche Bundesländer selbst aktiv geworden sind und ihren Kommunen Fristen gesetzt haben.
Ein Beispiel ist das schwarz-grün regierte Hessen. Dort sind Städte und Gemeinden mit mindestens 20.000 Einwohnern von November 2023 an zu einer kommunalen Wärmeplanung verpflichtet.
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In