Recht & Regulierung

Auch Einspeiser sollen Netzentgelte zahlen

Kritik der Bundesnetzagentur: Es gibt zu viele Ausnahmen und Befreiungen. Außerdem fehlen Preissignale und Anreize für flexibles Verhalten.
12.05.2025

Die Bundesnetzagentur will erreichen, dass sich auch Einspeiser erneuerbarer Energien an den Netzentgelten beteiligen.

Von Jürgen Walk

Die Bundesnetzagentur will das System der Stromnetzentgelte reformieren und an die sich geänderten Bedingungen des Energiesystems anpassen. Drei Gründe nennt die Regulierungsbehörde: Erstens werde die Zahl der Nutzer immer kleiner, die in voller Höhe Entgelte zahlen – bei gleichzeitig steigenden Kosten. Zweitens gebe es keine wirksamen Signale, wie und wo Anlagen kostengünstig betrieben werden können, um einen unnötig teuren Ausbau der Netze zu vermeiden. Und drittens halte das derzeit gültige System keine Anreize bereit, die flexibles Verhalten belohnen, sagt Klaus Müller,…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In