Recht & Regulierung

Branche: Eine Streichung zur absoluten Unzeit

Aus Sicht der Kommunalwirtschaft führt die geplante Abschaffung der vermiedenen Netzentgelte zu höheren statt niedrigeren Energiepreisen.
20.05.2025

Baustein der Energiewende: Diese 2022 eingeweihte moderne KWK-Anlage sichert die Netzstabilität in Dresden.

Von Jürgen Walk

Es wirkt wie ein Widerspruch: Die neue Regierungskoalition will im Rahmen der Kraftwerksstrategie "den Bau von bis zu 20 GW an Gaskraftwerksleistung bis 2030 anreizen". Gleichzeitig plant die Bundesnetzagentur, die Vergütung für vermiedene Netznutzungsentgelte (vNNE) zu streichen und damit eben jene meist gasbetriebenen KWK-Anlagen, die es bereits gibt, deutlich unwirtschaftlicher zu machen.

Die Kommunalwirtschaft hält das für eine Aktion zur Unzeit – die massiv das Vertrauen in einen verlässlichen Investitionsrahmen zerstört. Und ganz sicher ist die Branche, dass das…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In