Gutachten: Deutsches Marktprämienmodell mit europäischem Recht vereinbar

Die Einführung von Differenzkontrakten ist nach EU-Recht keinesfalls zwingend, wie ein neues Gutachten zeigen soll. (Symbolbild)
Bild: © Jan Woitas/dpa
Das deutsche Marktprämienmodell ist mit dem europäischen Beihilferecht vereinbar. Die Einführung von Differenzverträgen (Contracts-for-Difference, CfD) sei demnach nicht zwingend. Zu diesem Ergebnis kommt ein vom Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) in Auftrag gegebenes Gutachten der Kanzlei Raue.
"CfD halten wir insgesamt für ein untaugliches Instrument, um eine vollständig Erneuerbare Energiewirtschaft zu erreichen", so BEE-Präsidentin Simone Peter.
Die verpflichtende Einführung von CfD auf EU-Ebene sehe der Verband äußerst kritisch. Sie würde den Spielraum der Bundesregierung bei der…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In