Neue Berechnungsmethode soll Stromnetz besser schützen
![](/fileadmin/_processed_/a/b/csm_Netze-Uebertragungsnetz-Symbolbild-c-peno-penofotoAdobeStock_5cd83c48e1.jpg 320w, /fileadmin/_processed_/a/b/csm_Netze-Uebertragungsnetz-Symbolbild-c-peno-penofotoAdobeStock_a8ba2a5ffb.jpg 480w, /fileadmin/_processed_/a/b/csm_Netze-Uebertragungsnetz-Symbolbild-c-peno-penofotoAdobeStock_b5f72667a8.jpg 640w, /fileadmin/_processed_/a/b/csm_Netze-Uebertragungsnetz-Symbolbild-c-peno-penofotoAdobeStock_5a15b0a250.jpg 784w, /fileadmin/_processed_/a/b/csm_Netze-Uebertragungsnetz-Symbolbild-c-peno-penofotoAdobeStock_bd4466ffae.jpg 912w, /fileadmin/_processed_/a/b/csm_Netze-Uebertragungsnetz-Symbolbild-c-peno-penofotoAdobeStock_6b2b78f3a4.jpg 1024w, /fileadmin/_processed_/a/b/csm_Netze-Uebertragungsnetz-Symbolbild-c-peno-penofotoAdobeStock_b151c00873.jpg 1440w)
Mit einer neuen Berechnungsformel wollen die Übertragungsnetzbetreiber und die BNetzA die Arbitrage zwischen Börsen- und Ausgleichsenergiepreis erschweren und so künftig Unterdeckungen im Stromnetz verhindern.
Seit den massiven Unterdeckungen im deutschen Stromnetz im vergangenen Juni hat die Bundesnetzagentur eine Bündel an Maßnahmen ergriffen, um die Bilanzkreistreue zu stärken. Der letzte Baustein in diesem Paket ist eine geänderte Berechnung des Ausgleichsenergiepreises. Diese soll die Arbitrage zwischen Börsen- und Ausgleichsenergiepreis erschweren. Die BNetzA hatte hierzu die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) bereits im vergangenen Juli in die Pflicht genommen.
Das Konzept der ÜNB, das eine Weiterentwicklung der Börsenpreiskopplung vorsieht, wurde nun genehmigt. "Mit der geänderten Berechnung…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In