Recht & Regulierung

Regulierung von Wasserstoffnetzen: Das müssen Betreiber wissen

Die Große Koalition hat noch zum Ende ihrer Amtszeit für die Betreiber von Wasserstoffnetzen erstmalig regulatorische Vorgaben festgeschrieben. Worauf es dabei ankommt und wo mögliche Fallstricke lauern, lesen Sie im ZfK-Fachbeitrag.
30.03.2022

Die Regulierung der Wasserstoffnetze ist juristisches Neuland.

Wasserstoff soll nach dem einheitlichen Willen der alten und neuen Bundesregierung bei der Dekarbonisierung der deutschen Wirtschaft eine besondere Rolle einnehmen, da er als Energieträger vielseitig nutzbar ist. Hierzu wurde eine nationale Wasserstoffstrategie entworfen. Abgesehen von einheitlichen Regelungen für die Erzeugung und den Vertrieb von Wasserstoff erfordert die Umsetzung der Strategie aber auch einen verlässlichen regulatorischen Rahmen für den netzgebundenen Transport. Hierfür wurden nun im Vorjahr einheitliche Regelungen vom Verordnungsgeber geschaffen.

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In