Nachrichten

"Akzeptanz und Kommunikation sind die unterschätztesten Themen der Energiewende"

Das Thema Bezahlbarkeit und soziale Abfederung der Kosten der Energiewende bleibe zentral, sagt Sachsens Energieminister Armin Willingmann bei der Verbandstagung. Beim Klimageld habe die Ampel nicht geliefert.
12.03.2025

Intensive Diskussion über die Zukunft der Energiewende (von rechts): Armin Willingmann, Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt; Carsten Liedtke, Sprecher des Vorstands, SWK AG, und VKU-Vizepräsident Energie; Silvia Dollinger, Geschäftsführerin, Stadtwerke Eichstätt Versorgung; Corinna Enders, Vorsitzende der Geschäftsführung, Deutsche Energie-Agentur. Moderiert wurde das Panel von der Fernsehmoderatorin Astrid Frohloff, für die Publikumsfragen war der stv. Hauptgeschäftsführer des VKU. Kai Lobo, zuständig.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Von Hans-Peter Hoeren

In dem vorgelegten Sondierungspapier von CDU/CSU und SPD steckt viel mehr Energiewende drin, als öffentlich der Eindruck erwirkt wird, ist Carsten Liedtke überzeugt.  "Die Senkung der Stromsteuer ermöglicht den Einstieg in die All Electric World und hilft, dass Wärmepumpen günstiger werden und die Akzeptanz dafür steigt", sagte der Sprecher des Vorstands der Stadtwerke Krefeld und VKU-Vizepräsident Energie bei einer Paneldiskussion am ersten Tag der VKU-Verbandstagung. Diese stand unter dem Titel "Wirtschaftsstandort und Energieland Deutschland: Was brauchen wir von der…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In