Wasser wird knappes Gut in Berlin

Christoph Donner wechselte 2023 von den Harzwasserwerken nach Berlin.
Bild: © Harzwasserwerke
In Berlin fällt weniger Regen und viel davon kann nicht versickern, das Wasser läuft in die Kanalisation. Auch das gereinigte Abwasser fließt ungenutzt in die Nordsee. Gleichzeitig ist ein Drittel der Kleingewässer von Austrocknung betroffen und der Grundwasserspiegel ist vielerorts bis zu 75 cm zurückgegangen.
"Wir haben kein Entsorgungsproblem, sondern ein Ressourcenproblem. Wir sollten dieses Wasser für den regionalen Kreislauf erhalten", erklärt Christoph Donner auf der Jahrespressekonferenz seine Vision: Regen und Abwasser soll dem Landeswasserhaushalt zugutekommen. Seit Anfang des Jahres…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In