Bremen setzt auf CCS-Technologie

Seit 2023 läuft das neue Kradtwerk am Standort Hastedt auf Gas und kann auch Biomethan oder Wasserstoff verfeuern.
Illustration: © swb
Von Artjom Maksimenko
Nach den turbulenten Krisenjahren auf den Energiemärkten ist die Bremer SWB AG 2024 in ruhigen Gewässern angekommen. Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) stieg von 126,7 Millionen auf 150,5 Millionen Euro. Für die positive Entwicklung sorgten laut SWB der Betrieb des letzten Kohleblocks bis April sowie die Netzeffekte.
Das Konzern-Jahresergebnis belief sich am 31. Dezember 2024 auf 128,3 Millionen Euro, was im Vergleich zum Vorjahr (2023: 152,6 Mio. Euro) einen Rückgang bedeutet. Dies führte der Versorger hauptsächlich auf die Stichtagsbewertung…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In