Coburger Stadtwerke erweitern Regionalstromprodukt

Die Coburger Stadtwerke versorgen ihre Kunden seit Anfang 2021 ausschließlich mit klimaneutralem Strom aus bayerischer Wasserkraft.
Bild: © SÜC
Die SÜC Energie und H2O GmbH (SÜC) aus dem bayerischen Coburghat ihr bisheriges Regionalstromprodukt angepasst und erweitert. Ab sofort können die Kundinnen und Kunden ihren Strombezug "eigenständig aus regenerativen Anlagen der Umgebung zusammenstellen und sich konkret über die einzelnen Anlagen informieren", heißt es in einer Pressemitteilung. Die Coburger Stadtwerke setzen dabei auf die White-Label-Plattform ENTRNCE der Alliander AG.
„Mit der Regionalstromplattform reagieren wir auf das gewachsene Bedürfnis unserer Kunden nach Regionalität und Teilhabe“, sagt Wilhelm Austen, Geschäftsführer der SÜC Energie und H2O GmbH. Man wolle den Kundinnen und Kunden zudem auch den direkten Bezug zu den regionalen Anlagen ermöglichen.
Kunden werden seit 2021 ausschließlich mit Ökostrom beliefert
Die SÜC versorgt ihre Kunden seit Anfang 2021 ausschließlich mit klimaneutralem Strom aus bayerischer Wasserkraft. Die Umstellung erfolgte ohne Aufpreis und lässt Kunden zwischen zwei Tarifen wählen: Während die Energie für veste.strom.direkt aus Wasserkraftwerken an der Donau und am Lech kommt, kann veste.strom.regional innerhalb eines 50 Kilometer Umkreises aus drei SÜC-eigenen Wasserkraftwerken am Obermain sowie Solarstrom aus dem Großraum Coburg bezogen werden. Unabhängig vom Tarif ist über Herkunftsnachweise der bayerische Ursprung des Ökostroms garantiert. (hoe)