Nachrichten

"Die überhitzte Hype-Phase bei Batteriespeichern von 2022/23 haben wir hinter uns gelassen"

Mitten im Speicherboom steigt Vattenfall in die Vermarktung von Großbatteriespeichern ein. Über das Timing und die wirtschaftlichen Ziele sprach die ZfK mit Daniel Schwarz, Head of Business Development, bei Vattenfall.
12.03.2025

Daniel Schwarz: "Vattenfall will in Deutschland etwa 300 Megawatt Batteriespeicher pro Jahr fertigstellen."

Ende vergangenen Jahres hatte Vattenfall seinen Einstieg in die Vermarktung von Batteriespeichern angekündigt. Dabei ist der schwedische Energiekonzern auf diesem Gebiet wahrlich kein Neuling. "Trotz gesunkener Preise wächst die Bedeutung von Batteriespeichern, weil auch der Erneuerbarenanteil weiter steigt", sagt Daniel Schwarz, Head of Business Development bei Vattenfall, im Gespräch mit der ZfK. Damit diese Speicher ihr volles Potenzial für das künftige Energiesystem entfalten können, seien Markt- und Preissignale notwendig, betont er.

Herr Schwarz, Vattenfall hat erst im Oktober 2024 den…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In