Enercity: Corona hinterlässt deutliche Spuren im Ergebnis
Dank größerer Zugewinne im Dienstleistungsgeschäft und vor allem im bundesweiten Großkundenvertrieb hat der mehrheitlich kommunale Energieversorger Enercity im Geschäftsjahr 2020 seinen Umsatz erneut signifikant gesteigert auf den Rekordwert von 3,7 Mrd. Euro – das entspricht einem Plus von knapp 20 Prozent. Erst 2019 hatte das Unternehmen erstmals die 3-Milliarden-Marke geknackt.
Aufgrund von Coronaeffekten und des warmen Winters steht für das vergangene Jahr aber trotzdem ein Ergebnisrückgang. Das Ebit sank um 14,8 Prozent auf 117 Mio. Euro. Unterm Strich resultierte ein Ergebnis vor Steuern…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In