Google schnürt Milliardenpaket für deutsche Rechenzentren und PPA

Um gegen Amazon und Microsoft aufzuholen, investiert Google nun in den Standort Deutschland und kauft umfangreich grünen Strom ein.
Bild: © Alastair Grant/AP/dpa
Google will bis zum Jahr 2030 gut eine Milliarde Euro in Deutschland in Rechenzentren und Strom aus erneuerbaren Energien investieren. Zum einen baut der Internetkonzern seine Cloud-Region Frankfurt/Main mit einem neuen Rechenzentrum in Hanau aus. Im Großraum Berlin wird sogar eine ganz neue Cloud-Region eingerichtet.
Zum anderen wird der Konzern über einen großangelegten Liefervertrag (PPA) mit dem Kölner Energieversorger Engie indirekt Windparks und Solaranlagen in Deutschland finanzieren, um die Cloud mit erneuerbaren Energien betreiben zu können.
…Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In