SH Netz fordert netzdienlichen Einsatz von Speichern

Im Netzgebiet von SH Netz könnten demnächst bis zu 2.400 an Speicherleistung angeschlossen werden.
Bild: © SH Netz
Von Artjom Maksimenko
Auch im Norden Deutschlands herrscht aktuell ein regelrechter Speicherboom. Dies wird an der Zahl der Anschlussanträge deutlich, die bei den Netzbetreibern ankommen. "Aktuell verzeichnen wir fast 2.500 Anschlussanfragen in einer Größenordnung von 12.700 Megawatt (MW) Speicherleistung", sagt Benjamin Merkt, Vorstand Technik bei der Muttergesellschaft von SH Netz, Hansewerk, "das ist eine Riesenwelle."
Die Leistung von den bereits angeschlossenen über 38.000 Speichern im Netz des norddeutschen Netzbetreibers kommt auf gerade 264 MW Speicherleistung. Angesichts der…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In