So will Enercity die Energiewende finanzieren – bis 2030 werden 8 Mrd. Euro benötigt

Der Enercity-Windpark Tiefenriede. Dieses Jahr sollen mehr als 100 MW durch neue Windparks und Repowering-Maßnahmen hinzukommen.
Bild: © Bernd Struve
Enercity hat seine Finanzierungskonzept für seine Investitionen bis 2030 vorgelegt. Unteranderem will der Energiekonzern aus Hannover stärker auf ausländisches Fremdkapital setzten und bei der Politik um Förderkredite werben.
"Die Zeiten der Vollausschüttungen sind aufgrund der gewaltigen Investitionen definitiv vorbei. Bis 2030 werden wir 7,6 Milliarden Euro überwiegend in die Energie- und Wärmewende investieren", erklärt Finanz- und Infrastrukturvorstand Marc Hansmann auf einer Pressekonferenz.
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In