Nachrichten

Streit über Windradbau an Tiefflugzone: Bundeswehr zieht Veto zurück

Die Stadtwerke Münster und die Bundeswehr haben vor dem Oberverwaltungsgericht einen Vergleich geschlossen. Die Entscheidung schafft einen wichtigen Präzedenzfall.
23.05.2023

"Die Einigung zeigt, dass sich die Interessen von Landes- und Versorgungssicherheit in Einklang bringen lassen", sagt Sebastian Jurczyk, Geschäftsführer der Stadtwerke Münster.

Die Entscheidung des Gerichts ist jetzt schon ein paar Tage her, aber sie wirkt immer noch nach. Die Stadtwerke Münster haben sich in einem Gerichtsverfahren mit dem Kreis Lippe zur Genehmigung einer Windkraftanlage auf einen Vergleich geeinigt. Die Bundeswehr hat ihre Einwände gegen die Planungen des Energieversorgers zurückgezogen.

Die Bundeswehr muss künftig ihre Flugrouten anpassen, die Stadtwerke Münster verzichten im Gegenzug auf Schadenersatz. Das Genehmigungsverfahren wird nun durch den Kreis Lippe weitergeführt und die Stadtwerke Münster hoffen weiter auf einen positiven Bescheid.

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In