Thermondo optimiert die Wärmepumpen-Nutzung

Thermondo hat nach eigenen Angaben bereits mehrere Tausend Wärmepumpen (Symbolbild) installiert. Jetzt will man den größten Stromverbraucher im Haushalt noch schlauer machen.
Bild: © Bernd Weißbrod/dpa
Das auf Heizungs- und Wärmepumpeninstallation spezialisierte Unternehmen Thermondo erweitert sein Produktportfolio aus Wärmepumpe und Photovoltaik um eine intelligente Steuerungslösung. Das Home Energy Management System (HEMS) mit dem Namen "Thermondo smart" soll vor allem den Verbrauch von den Wärmepumpen verringern. Laut Pressemitteilung ist es eines der ersten Produkte des Unternehmens, das von der Wärmepumpe aus gedacht wurde.
Themondo wirbt mit Kosteneinsparungen von mehreren tausend Euro für Hausbesitzer mit einer Wärmepumpe. Die neue Lösung wurde mit dem Technologieanbieter Solar Manager aus der Schweiz entwickelt. Sie optimiert den Betrieb der Wärmepumpe. Die herstelleroffene Plattform von Solar Manager soll eine größtmögliche Flexibilität ermöglichen und mit Geräten verschiedenster Hersteller kompatibel sein. PV-Anlagen, Speicher, Batterien, Wallboxen, Elektrofahrzeuge, Smart Plugs oder smarte Haushaltsgeräte können einfach angebunden und miteinander vernetzt werden.
Zum Start wird Thermondo smart in zwei Versionen angeboten: Die Free-Version bietet volle Transparenz und Kostenkontrolle über den Eigenverbrauch. Mit der Premium-Version soll der Eigenverbrauch der Photovoltaikanlage auf bis zu 80 Prozent gesteigert werden können. Bis Ende 2024 ist die Erweiterung um weitere Optimierungen für die Wärmepume und einen dynamischen Stromtarif geplant.
Die intelligente Energiemanagementlösung wird als Forschungs- und Entwicklungsprojekt mit einer Forschungszulage des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert. (hoe)