TWS: Genussrechte erfreuen sich hoher Nachfrage
Die hohe Nachfrage nach der Unternehmensbeteiligung bei den Technischen Werken Schussental (TWS) zeigt: Die Bürger sind daran interessiert ihr Geld in nachhaltige Projekte anzulegen und damit die Energiewende mitzubewegen.
Seit Anfang Juli haben über 300 Bürger aus der Region bereits rund 5,5 Mio. Euro Genussrechte in der dritten Auflage gezeichnet. Insgesamt stehen Genussrechte in Höhe von zehn Mio. Euro zur Verfügung, teilt die TWS mit.
Konditionen über den Niedrigzins
Die Basis der Geldanlage bildet die feste jährliche Verzinsung; diese beträgt für die dritte Emission 1,5 Prozent pro Jahr. Wer "twsNaturstrom" bezieht, bekommt sogar 1,7 Prozent Zinsen pro Jahr.
Außerdem profitieren von einem positiven Ergebnis in der TWS-Stromerzeugungssparte die Inhaber der Genussrechte über eine Gewinnbeteiligung in Höhe von 0,1 bis 0,2 Prozent jedes Jahr neu, selbst wenn sie jetzt erst dazukommen. Für Bürger, Unternehmen und Organisationen ist der Einstieg mit Beträgen zwischen 1.000 Euro und 50.000 Euro möglich.
Mit Wind und Sonne für den Klimaschutz
"Wir produzieren ausschließlich Ökostrom in Deutschland – und zwar mit zusätzlich geschaffenen Anlagen", berichtet Andreas Thiel-Böhm, Geschäftsführer der TWS. Die bundesweiten Investitionen von rund 65 Mio. Euro minimieren die Risiken bei der Erzeugung von Ökostrom. Denn erneuerbare Energien sind für ihre volatile Stromerzeugung bekannt.
82 Mio. Kilowattstunden Strom erzeugt der Versorger selbst aus erneuerbaren Energien. Das ist der Jahresbedarf an elektrischer Energie für rund 23.500 Haushalte. (gun)