Nachrichten

Umsetzung der Energiewende: Große Mehrheit hat kein Vertrauen in Energieversorger

Lediglich 26 Prozent glauben, dass Energieversorger bei der Energiewende das Richtige tun, zeigt eine neue Studie. Eine Mehrheit geht demnach sogar davon aus, von Stadtwerken und Co. falsch informiert zu werden.
11.02.2025

Ein Grund für den Vertrauensverlust bei vielen Bürgern könnten die gestiegenen Energiepreise sein, legt die Studie nahe.

Von Ariane Mohl

Lediglich 26 Prozent der Deutschen vertrauen darauf, dass Energieversorger die Energiewende richtig umsetzen. Dasgeht aus einer aktuellen Studie des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt und Energie hervor. Beauftragt wurde die Analyse mit dem Titel "Umfrageergebnisse Gesellschaftliche Akzeptanz der Energiewende" von der Westenergie.

Schlechter als die Energieversorger schneidet in der Studie nur noch die Politik ab: Auf die Frage, welche Akteure bei der Energiewende "das Richtige" tun, gaben nur 22 Prozent an, dass dies für die Bundespolitik zutreffe. Die Landespolitik kam…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In