Uniper beschleunigt Schließung seines größten Steinkohlekraftwerks

Seit gut 50 Jahren produziert das Kohlekraftwerk Ratcliffe Strom für Großbritannien.
Bild: © Brian Whittaker/AdobeStock
Energieversorger Uniper nimmt einen der vier Blöcke des britischen Steinkohlekraftwerks Ratcliff bereits Ende September 2022 vom Netz. Das teilte das Düsseldorfer Unternehmen per Presseaussendung mit.
Die drei übrigen Blöcke sollen demnach spätestens Ende 2024 folgen. Bis dahin will Großbritannien insgesamt aus der Kohle aussteigen.
Kraftwerk seit 1970 am Netz
Das Kraftwerk Ratcliffe, das in der Nähe von Nottingham steht, wurde zwischen 1967 und 1970 in Betrieb genommen. Seitdem lieferte es nach Uniper-Angaben etwa vier Prozent des gesamten Stroms für das Vereinigte Königreich. Neben dem Steinkohlekraftwerk betreibt Uniper in Großbritannien sechs Gaskraftwerke. (aba)