Unruhige Zeiten bei Uniper – Vorstand sieht noch Chancen für Datteln

Das Steinkohlekraftwerk "Datteln 4" in Nordrhein-Westfalen
Der Kraftwerksbetreiber Uniper steht vor unruhigen Zeiten. Das drohende Aus für das in Bau befindliche Steinkohlekraftwerk in Datteln, ein ungeklärtes Verhältnis zum Großaktionär Fortum und schlechtere Geschäftsaussichten belasten die frühere Tochter des Energieriesen Eon. Uniper sei aber "sehr gut aufgestellt", um mittelfristig von den steigenden Strompreisen in Deutschland und Europa zu profitieren, sagte Finanzvorstand Christopher Delbrück am Dienstag bei der Bilanzpressekonferenz in Düsseldorf.
Das Steinkohlekraftwerk in Datteln, in das Uniper bislang mehr als 1,5 Mrd. Euro investiert hat,…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In