Nachrichten

Von 5 auf 100 Prozent Ökostrom für ganz München

Ab diesem Jahr können die Stadwerke München den Energieverbrauch der Stadt mit Ökostrom aus eigenen Anlagen abdecken. Auch wirtschaftlich hat sich die Ausbauoffensive zum Erfolgsmodell entwickelt.
01.07.2025

Das Gros des Ökostroms der SWM stammt aus Anlagen außerhalb von München und Umland, mittlerweile liegt der Fokus stärker als früher auf der Region. Das Bild zeigt eine von zwei Windkraftanlagen in München am Standort Fröttmaning (im Hintergrund die Allianz-Arena).

Von Hans-Peter Hoeren

Ein Ausdruck des Stadtratsbeschlusses von 2009 hängt heute noch im Büro von Florian Bieberbach, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Stadtwerke München (SWM). 2009 hatte das Stadtparlament entschieden, dass die SWM ab 2025 so viel Ökostrom in eigenen Anlagen erzeugen sollen, wie ganz München verbraucht.

Der Startschuss für die "Ausbauoffensive Erneuerbare Energien“ war gefallen. Die damalige Ökostromproduktion lag bei nur rund 0,4 Terawattstunden – das entsprach rund fünf Prozent des damaligen Münchner Strombedarfs. Sechzehn Jahre später ist diese ambitionierte…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In