Vorstoß zur Ausschreibung der Grundversorgung stößt auf viel Skepsis bei Stadtwerken

Die Grundversorgungstarife sind im Schnitt überteuert, sagt eine Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung. Die Energiebranche spricht von einem angemessenen Risikoaufschlag.
Auf breite Ablehnung stoßen in der Kommunalwirtschaft die Vorschläge der Friedrich-Ebert-Stitftung, den Grundversorger künftig über eine Ausschreibung zu ermitteln und den Status an denjenigen zu vergeben, der den günstigsten Preis bietet. "Aus unserer Sicht geht das in die falsche Richtung", erklärt beispielsweise Frank Thiel, Geschäftsführer der Stadtwerke Bochum, auf ZfK-Anfrage. Die Ausschreibung würde einen neuen Preiskampf um Grundversorgungstarife nach sich ziehen. "Dies wäre kontraproduktiv und würde letztlich wieder auf dem Rücken der Kunden ausgetragen", so Thiel.
"Ersatzbeschaffung…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In