Nachrichten

Wärmewende: Wie stemmt ein kleines Stadtwerk dreistellige Millioneninvestitionen?

44 Mitarbeitende, 22 Millionen Euro Jahresumsatz: Ohne starken Partner werden die Stadtwerke Herrenberg die Transformation nicht schaffen. Doch wie findet man den und was soll der mitbringen?
10.06.2025

Steffen König ist Leiter der Stadtwerke Herrenberg in der Nähe von Tübingen.

Von Andreas Lorenz-Meyer

In Herrenberg hat man es eilig: Gemäß dem kommunalen Wärmeplan soll die 33.000-Einwohner-Stadt nahe Tübingen schon 2040 komplett dekarbonisiert sein. Dazu passt die optimistische Grundhaltung von Stadtwerkechef Steffen König, der die Energie- und Wärmewende als "große Chance" bezeichnet – auch wenn der Finanzierungsbedarf riesig ist. Der Wirtschaftsplan sieht für die nächsten fünf Jahre Investitionen in Höhe von knapp 30 Millionen Euro vor. Allein im Bereich Wärme werden die Investitionen 2025 im Vergleich zu 2024 vervierfacht. Und das ist erst der Anfang: "Soll die…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In