Wasser

EU-Staaten für besseren Zugang zu Trinkwasser

Nicht überall in Europa ist das Leitungswasser so gut wie in Deutschland. Die EU-Staaten wollen nun die Qualitätsstandards verbessern. Und jeder soll freien Zugang zu Trinkwasser haben.
07.03.2019

Die Überarbeitung der EU-Trinkwasserrichtlinie zielt vor allem auf einen sauberen und kostengünstigen Zugang zu Trinkwasser ab.

Die EU-Umweltminister haben sich auf besseres und leichter verfügbares Trinkwasser in Europa verständigt. Nach ihrer Einigung in Brüssel muss nun mit dem Europaparlament noch eine Übereinkunft gefunden werden.

In Deutschland ist die Qualität des Leitungswassers nach Angaben der EU-Kommission überwiegend sehr gut. Nach Schätzungen der europäischen Bürgerinitiative "Right2Water" haben in Europa jedoch sechs bis acht Mio. Menschen keinen gesicherten Zugang zu Trinkwasser oder zu geeigneten Sanitäranlagen. Für 20 Mio. Menschen in Europa gebe es Qualitätsprobleme beim Trinkwasser.

Besserer Zugang, weniger Plastik

Die EU-Kommission hatte daher im vergangenen Jahr Vorschläge für eine Überarbeitung der rund 20 Jahre alten Trinkwasserrichtlinie vorgelegt. Darin ist eine bessere Versorgung auch benachteiligter und armer Menschen wie zum Beispiel Roma vorgesehen. Zudem soll der Zugang zu Leitungswasser verbessert werden. Ziel dabei ist auch, dass weniger Wasser aus Plastikflaschen getrunken wird, um die Müllmassen zu reduzieren.

Zudem soll nicht nur das Produkt Trinkwasser kontrolliert, sondern es sollen Risiken in der gesamten Produktionskette minimiert werden. Neue Bauvorschriften sollen Schadstoffe aus Leitungen zurückdrängen. Die Versorger sollen zudem Informationen zur Wasserqualität vor Ort leicht zugänglich machen, um das Vertrauen der Bürger zu stärken.

Kostenloses Wasser in Restaurants

Die EU-Staaten sprachen sich nun dafür aus, den Zugang zu trinkbarem Wasser generell zu verbessern. Zu diesem Zweck könnten die einzelnen Länder etwa mehr öffentliche Trinkbrunnen und Wasserzapfstellen bereitstellen oder die kostenlose Bereitstellung von Wasser in Restaurants und Kantinen fördern. Auch Informationskampagnen über die Qualität des Leitungswassers seien möglich, hieß es.

Das Europaparlament hatte sich im Oktober abgestimmt und unter anderem schärfere Schadstoffgrenzwerte gefordert. Die Verhandlungen zwischen Parlament und Staaten sollen nun voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte stattfinden. Beide Seiten müssten sich einigen, bevor Änderungen in Kraft treten könnten.

Gemischte Gefühle in der Branche

Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) sieht dem neuen Entwurf der Trinkwasserrichtlinie nicht nur positiv entgegen: Als wichtig und richtig bewertet DVGW-Vizepräsident Jörg Höhler die Wiederaufnahme des "Artikel Zehn". Er verhindert, dass die Trinkwasserqualität aufgrund von nicht geeigneten Materialien leidet: "Bauteile wie Rohrleitungen und Armaturen sind mit Lebensmittelverpackungen zu vergleichen. Diese müssen so beschaffen sein, dass sie das Lebensmittel Nummer eins schützen", so Höhler.

Diskussionsbedarf hingegen besteht bei den Qualitätsanforderungen an Pflanzenschutzmittel. So soll für den Gewässer- und Gesundheitsschutz bei nicht relevanten Abbauprodukten ein Wert von 0,75 Mikrogramm pro Liter gelten. Die aktuellen Bewertungen des Umweltbundesamtes würden allerdings zeigen,dass dieser Vorschlag unangemessen ist – danach rangieren die gesundheitlichen Orientierungswerte zwischen ein und drei Mikrogramm pro Liter. (dpa/ls)