Urbanes Wassermanagement: Wege in eine flexible Zukunft

Damit sauberes Wasser weltweit ausreichend zur Verfügung steht, müssen Forschung, Politik und Praxis zusammenarbeiten.
Frisches Trinkwasser sprudelt jederzeit aus dem Hahn. Nach Gebrauch fließt es über die Kanalisation in die zentralen Abwasserreinigungsanlagen, wo es gesäubert und in den Wasserkreislauf zurückgeführt wird. Dieses System hat sich über viele Jahrzehnte bewährt. Doch wachsende Städte, Klimawandel, Umweltschutz und Ressourcenknappheit stellen das urbane Wassermanagement vor neue Herausforderungen – nicht nur in Europa, sondern weltweit.
Wie muss das System gestaltet sein, dass es sich flexibel an sich verändernde Rahmenbedingungen anpassen lässt? Wie lassen sich neue Bedürfnisse wie die…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In