Wasserwirtschaft braucht Milliarden
Von Elwine Happ-Frank
Viele Leitungen, Kanäle und Anlagen in der Wasserwirtschaft wurden nach dem Zweiten Weltkrieg gebaut und nähern sich dem Ende ihrer Lebensdauer. Dadurch steigen die Kosten für Instandhaltung und Erneuerung. Gleichzeitig erfordert der Klimawandel umfangreiche Anpassungen.
Um auf Hitzeperioden und Extremwetterereignisse vorbereitet zu sein, müssen Infrastrukturen ausgebaut und widerstandsfähiger gemacht werden. Dazu kommen demografische Entwicklungen, die dazu führen, dass vor allem Großstädte stark wachsen, während manche Regionen mit Bevölkerungsrückgängen zu kämpfen…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In