IT

BSI warnt vor Angriffen auf Stromversorgung und fordert härtere Sicherheitsstandards

Die Bonner Sicherheitsbehörde schlägt Alarm und legt ein Maßnahmenpaket für eine robuste Verteidigung vor. Warum auch kleine Betreiber handeln müssen und was das für Stadtwerke und Netzbetreiber bedeutet.
21.05.2025

Durch den massiven Ausbau erneuerbarer Energien nimmt die Angriffsfläche für Cyberbedrohungen erheblich zu, heißt es in dem Positionspapier des BSI.

Die zunehmende Digitalisierung und geopolitische Spannungen erhöhen laut Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die Verwundbarkeit der deutschen Energieinfrastruktur. In einem jetzt veröffentlichten Positionspapier formuliert die Behörde zentrale Herausforderungen und konkrete Maßnahmen, um die Cybersicherheit im Energiesektor zu stärken.

BSI-Präsidentin Claudia Plattner warnt: "Eine erfolgreiche Störung der Energieversorgung in Deutschland oder Europa ist ein Schreckensszenario für Bürgerinnen und Bürger, die deutsche Wirtschaft und die staatlichen Organe." Der…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In